Wann: 01.November 2025
Treffpunkt: 7.30 Uhr am NABU Vereinsheim, Forstr. 12, Elsenz
Fahrt nach Hambrücken in Fahrgemeinschaften
Strecke: Rundweg zu Fuß ca. 5 km
Geplante Rückkehr: ca. 11.30 Uhr.
Wir unternehmen eine Wanderung durch das weiträumige Wiesengebiet der Saalbachniederung bei Hambrücken mit unserem Vogelkundler Hermann Duhm. Das 465,8 Hektar große Naturschutzgebiet umfasst den Abschnitt des Saalbachs und die angrenzenden Aueflächen samt dem Baggersee Neureut, von denen 28,7 Hektar im Besitz des NABU sind. Die Saalbachaue ist geprägt von artenreichen Wiesen und Äckern, der Bach selbst wird von einem schmalen Galerieauwald begleitet. Das Naturschutzgebiet wird von einem 379,6 Hektar großen dienenden Landschaftsschutzgebiet umgeben, das einen Teil der angrenzenden Waldflächen umfasst.
Die Saalbachniederung zwischen Karlsruhe und Heidelberg gilt als einer der größten unzerschnittenen Naturräume Nordbadens und ist für den Vogelzug bedeutsam.
Aus kleinen Anfängen heraus und in zähen Bemühungen von Franz Debatin vom NABU Hambrücken, hat sich ein Projekt von beachtlicher Größe entwickelt das von vielen in Baden-Württemberg derzeit als einzigartig eingestuft wird und Modellcharakter hat. In der Saalbachniederung befindet sich wieder einer der besten Brutplätze für die Feldlerche in Baden-Württemberg. Grauammer, Teichrohrsänger, Wachtel und viele andere Vogelarten nehmen in ihrem Bestand wieder zu. Auch als Rastplatz für durchziehende Vogelarten bzw. Überwinterungsgebiet hat die Saalbachniederung Bedeutung, dies belegen Beobachtungen von Kranich, Schwarzstorch, Raubwürger, Großer Brachvogel sowie Silber-, Purpur- und Nachtreiher. Erfreulich ist auch die Bestandsentwicklung beim Feldhasen.